Heimische Gewässer

Vom Bodensee ,Fohlengarten , Matschelsee,Apostelsee

Was den Bodensee betrifft, so ist er eines der größten Binnengewässer Europas und bietet ebenfalls Tauchmöglichkeiten. Der Bodensee erstreckt sich über die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz. Hier sind einige Informationen zum Tauchen im Bodensee:

Tauchreviere: Der Bodensee bietet eine Vielzahl von Tauchrevieren, von flachen Bereichen bis hin zu tieferen Gebieten. Beliebte Tauchplätze sind beispielsweise die Insel Mainau, die Wracks im Bereich von Konstanz und Friedrichshafen, sowie die Steilwände im Bereich von Unteruhldingen. Jeder Tauchplatz hat seine eigenen Besonderheiten und beherbergt eine Vielzahl von Süßwasserfischen.

Sichtweite und Temperatur: Die Sichtweite im Bodensee kann je nach Wetterbedingungen variieren, liegt aber oft im Bereich von einigen Metern bis zu etwa 10 Metern. Die Wassertemperaturen können im Sommer angenehm sein und reichen von etwa 15°C bis 24°C. Im Winter kann die Temperatur jedoch deutlich abkühlen.

Tauchverbände und Vorschriften: Beim Tauchen im Bodensee ist es wichtig, die örtlichen Vorschriften und Tauchregeln zu beachten. Es gibt verschiedene Tauchverbände und Tauchschulen, die Tauchausbildungen und Begleitungen anbieten, um sicherzustellen, dass Taucher die richtigen Kenntnisse und Fähigkeiten für das Tauchen im See haben.

Unterwasserwelt: Der Bodensee beherbergt eine Vielzahl von Süßwasserfischen, darunter Hechte, Barsche, Aale und viele mehr. Je nach Tauchplatz können auch Unterwasserpflanzen wie Seegras und Wasserpflanzen zu sehen sein. Es gibt jedoch keine Korallenriffe oder tropischen Meereslebewesen im Bodensee.

Bitte beachten Sie, dass es wichtig ist, vor dem Tauchen immer aktuelle Informationen einzuholen, da sich Bedingungen und Vorschriften ändern können. Es wird empfohlen, sich an lokale Tauchschulen oder Tauchverbände zu wenden, um genaue Informationen über die genannten Tauchplätze zu erhalten.